inkl. MwSt. inkl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-5 Werktage *
- Artikel-Nr.: HC10760



Universal-Entkalker für Kaffemaschinen und Kaffeevollautomaten
Ein guter Entkalker gehört in jeden Haushalt - denn je nach Region ist unser Wasser wenig bis stark kalkhaltig. Daher müssen Geräte, die viel mit Wasser in Kontakt kommen, regelmäßig entkalkt werden. Das schont die Materialien und hält alle Leitungen frei.
Der flüssige Entkalker von Höfer Chemie ist nicht nur für viele Geräte geeignet, sondern ist auch biologisch abbaubar und geruchsneutral. Zudem ist ein Farbindikator enthalten, der eine erneute Verwendung ermöglicht. Dies ist natürlich nicht nur umweltschonend, sondern spart auch bares Geld!
Welche Geräte kann ich mit dem Universal Entkalker von Höfer Chemie entkalken?
Unser flüssiger Entkalker ist unter anderem geeignet für:
- Kaffeemaschinen
- Kaffeevollautomaten
- Geschirrspüler
- Wasserkocher
- Eierkocher
- Duschköpfe
Warum hat der Flüssigentkalker einen Farbindikator?
Der Farbindikator garantiert eine sparsame Anwendung, denn es funktioniert ganz einfach:
Ist die Flüssigkeit nach der Verwendung noch rot, kann sie erneut verwendet werden. Verfärbt sie sich gelb, ist die Entkalkungskraft verbraucht und sie kann entsorgt werden. So verhilft Ihnen der Farbindikator zu einer effektiven und kostensparenden Reinigung Ihrer Haushaltsgeräte.
Was passiert, wenn die Geräte verkalken?
Ganz offensichtlich sind verkalkte Oberflächen unschön anzusehen. Aber die Wirkung geht viel tiefer. Die gelösten Kalkreste landen im Tee und Kaffee - und damit in unserem Körper. Zudem sind Ablagerungen an Heizstäben in den Geräten dafür verantwortlich, dass die Temperaturen nicht mehr korrekt eingestellt werden. Das führt nicht nur zu einer längeren Heizdauer - was mit mehr Stromverbrauch verbunden ist - sondern auch häufig für kühlere Getränke. Damit verbunden ist oft auch der Geschmack des Getränks beeinträchtigt.
Wie funktioniert das Entkalken?
Das Entkalken ist wirklich ganz leicht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Direkt in das Gerät einfüllen & Leitungen entkalken
Dies eignet sich perfekt für herkömmliche Filter-Kaffeemaschinen, Kapselmaschinen, Padmaschinen und Vollautomaten wie beispielsweise Geräte von:
- Nespresso
- Philips
- Delonghi
- Seaco
- Melitta
- WMF
- Miele
- Nirvona
- Siemens
- Senseo
- Jura
- und viele andere...
Einfach die Reinigungsflüssigkeit in den Wassertank des Maschine einfüllen und das Entkalkungsprogramm laufen lassen. Das Mischungsverhältnis beträt 125 ml Entkalker mit 250 ml Wasser. Im Anschluß den Vorgang 1-2 mal mit klarem Wasser wiederholen.
Geräteoberflächen entkalken
Auch diese Methode der Entkalkung ist sehr einfach. Sie eignet sich hervorragend für Wasserkocher und Eierkocher. Das Mischungsverhältnis 125 ml Entkalker auf 250 ml Wasser hat sich auch hier als optimal bewährt. Einfach die Reinigungsflüssigkeit in den Eierkocher oder Wasserkocher einfüllen und ca. 10-12 Minuten einwirken lassen. Danach mit klarem Wasser nachspülen, bis keine Restbestände des Entkalkers mehr vorhanden sind.
Spülmaschine entkalken
Viel zu oft sind verkalkte Leitungen in Spülmaschinen ein Problem. Sie können dem entgegenwirken, indem Sie die Spülmaschine regelmäßig entkalken. Dazu einfach 250 ml Entkalkerflüssigkeit in die Maschine geben (ohne Geschirr!) und ein Programm mit hoher Gradzahl laufen lassen. Ein Kurzprogramm reicht vollkommen aus.
Duschköpfe oder andere lose Gegenstände entkalken
Zum Entkalken von losen Gegenständen aus Bad und Küche mischen Sie ein Verhältnis von 250 ml Enkalker mit 500 ml Wasser. Lassen Sie den Gegenstand ca. 45 min darin einwirken. Anschließend entnehmen und gründlich mit klarem Wasser nachspülen.
WICHTIG: Bei Abgabe der Bestellung geben Sie bitte zwingend eine gültige Telefonnummer an, weil die Lieferung per Spedition zugestellt wird.
Einordnung nach CLP-Verordnung
Symbole |
| ||||||
Signalwort | Gefahr! | ||||||
H-Sätze | H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen. H373: Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht). | ||||||
Inhaltsstoffe | Sulfamidsäure, Maleinsäureanhydrid, Citronensäure Monohydrat Datenblatt über Inhaltsstoffe: 1 L Universal Entkalker mit Farbindikator auf Palette. Über diesen Link erhalten Sie weitere EU-Informationen über Inhaltsstoffe: Weitere Informationen | ||||||
UFI | F49F-Y7Y6-SE29-EUNR |