Für den privaten Gebrauch lässt sich Propanon, wie Aceton Lösungsmittel fachsprachlich bezeichnet werden, vor allem in diesen Bereichen anwenden:
- Reinigungs- und universales Lösungsmittel
- Lackpinsel reinigen
- Abbeizen
- Harz, Öl, Fett entfernen
- Zusatzstoff vieler Bastelklebstoffe
- intensiver Fleckentferner
Aceton ist als Nagellackentferner in vielen Haushalten zu finden und kann auch Reinigungsmitteln beigesetzt sein. In Chemielaboren wird reines Aceton für diverse chemische Synthesen verwendet und findet sich zu großen Teilen in Fabrikaten wie Acrylglas. In der verarbeitenden Industrie lassen sich Werkstücke mit Aceton Lösungsmitteln vorbehandeln, sodass beispielsweise von Platinen und anderen Leitern vor dem Löten sämtliche Öle und Fette abgelöst werden können.
Unempfindliche Oberflächen lassen sich mit Aceton auch von sonst schwer zu entfernenden Verunreinigungen wie etwa Beschriftungen mit Permanentmarkern befreien (vorab an einer unauffälligen Stelle testen). Beim Umgang mit Aceton Reinigern sollte stets auf den typischen Aceton-Geruch geachtet werden. Längere Arbeiten mit purem Aceton werden am besten ausschließlich in gut belüfteten Hallen oder draußen durchgeführt.
Aceton Chemie – kurze Übersicht über das organisch-chemische Gemisch Propanon
Acetone lassen sich kaufen unter folgenden weiteren Handelsbezeichnungen:
- Propanon
- Dimethylketon
- Propan-2-on
- Spiritus pyroaceticus
- Dimethylketon
- in der Arzneimittelproduktion auch: Acetonum
Bei der Gewinnung von Aceton wird Isopropylalkohol für die technische Synthese verwendet, wodurch aus der Alkoholgruppe eine Keto-Gruppe wird und sich somit die Strukturformel für Aceton ergibt.
- Wie ist die Strukturformel von Propanon?
- Die chemische Formel CH₃COCH₃ beschreibt Aceton, somit lautet die korrekte Summenformel für Propanon: C₃H₆O.
- Welchen pH-Wert besitzt Aceton?
- Der pH-Wert von puren Acetonen liegt zwischen 5 – 6.
- Wann beginnt Aceton zu kochen?
- Der Siedepunkt liegt bei 55,8 - 56,6 °C, die Entzündungstemperatur von Höfer Chemie Aceton jedoch bei 540 °C, der Schmelzpunkt bei -94,7 °C.
- Wie werden Aceton Lösungsmittel gelagert?
- Aceton besitzt nicht nur einen kräftigen Eigengeruch, sondern ist auch ebenso leicht entzündlich wie die Dämpfe der chemischen Verbindung. Für die Lagerung sowie den Umgang mit Propanon gelten daher spezielle Sicherheitsvorschriften.
Reinigungsmittel mit Aceton gibt es für drinnen und draußen, in unserem Webshop in den praktischen Packungsgrößen 1 l, 5 l oder 10 l. Acetone finden überall dort Anwendung, wo Lackfarben verdünnt oder abgelöst werden sollen. Bei Höfer Chemie finden Sie für Ihre Zwecke stets die passenden Aceton Lösungsmittel zum kleinen Preis.
Acetone kaufen für die industrielle Anwendung
Pures Aceton ist nicht nur in Wasser löslich, sondern ebenso in vielen anderen Essenzen. Dadurch wird Aceton verwendbar in der Vorstufe vielerlei Fertigungsprozesse. Die hervorragende Löskraft von Acetonen entfernt sogar Bauschaum oder Mörtel. Das pure Aceton im 10 l Kanister aus dem Höfer Chemie Webshop ist für jeden gewerblichen Zweck leicht und individuell mischbar mit:
- Alkohol / Ethanol
- Benzol
- Chloroform
- Ether
- Wasser
Bitte machen Sie sich vorab sachkundig und tragen Sie immer und ohne Ausnahme geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Augenschutz. Andauernder Aceton Geruch kann zu Benommenheit führen, ferner beachten Sie bitte die Gefahrenhinweise auf den Aceton Kanistern.