Bei AdBlue® handelt es sich um eine synthetisch hergestellte spezielle Harnstofflösung zur Nachbehandlung von Abgasen der Diesel-Motoren von Kraftfahrzeugen. Die AdBlue®-Lösung ist ungiftig und wasserklar. Sie wirkt im SCR-Katalysator des Autos, wo sie den Ausstoß der toxischen Stickoxide (NOx) um rund 90% reduziert und die Abgase in die natürlichen Luftbestandteile Stickstoff, Kohlendioxid und Wasser umwandelt. Den Verbrennungsprozess und damit den Wirkungsgrad Ihres Motors beeinflusst AdBlue® nicht.
AdBlue® ist in die niedrigste Wassergefährdungsklasse Stufe 1 eingruppiert und zudem kein Gefahrstoff oder Gefahrgut. Die stets gleichbleibende Qualität von AdBlue® sichert die ISO-Norm 22241-1 bis 5.
AdBlue® verhält sich gegenüber einigen Materialien korrosiv. Aus diesem Grund kommt AdBlue® im Kfz in einen separaten Tank. Die Dosiermenge wird elektronisch genau berechnet und dem Abgastrakt zugeführt. Pro 1.000 Kilometer ist eine AdBlue®-Dosis von rund 1,2 Litern einzukalkulieren. Der Gefrierpunkt von AdBlue® beträgt -11 °C, weshalb sich der Tank entleeren sowie beheizen lässt. Um eine Qualitätsminderung zu vermeiden, wird empfohlen AdBlue® zwischen -5°C und +25°C zu lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Die maximal konstante Lagertemperatur beeinflusst die Haltbarkeit von AdBlue®: bei bis zu 10°C beträgt sie mindestens 36 Monate, bei bis zu 25°C mindestens 18 Monate und bei bis zu 30°C mindestens 12 Monate.