Nützliche Eigenschaften von Salzsäure für eine vielseitige Verwendung
Auch verdünnte Salzsäure ist überaus wirksam, weshalb entsprechende Schutzmaßnahmen im Umgang mit Salzsäure eingehalten werden sollten. Bekannt ist diese universell einsetzbare Säure auch unter den Bezeichnungen Chlorwasserstoffsäure, HCI oder dem lateinischen Fachnamen Acidum hydrochloricum. In der Lebensmittelindustrie wird Salzsäure unter der Kennnummer E 507 geführt und kann gezielt Eiweiße in Nahrungsmitteln spalten.
- Wie ist die Strukturformel von Salzsäure?
- Die Summenformel der farblosen Flüssigkeit ist HCl ⋅ x(H2O), wobei HCI die Strukturformel von Salzsäure ist.
- Welchen pH-Wert hat Salzsäure?
- Je nach Säuregehalt kann der pH-Wert von Chlorwasserstoffsäure zwischen 1 und -1 schwanken. Magensäure und Zitronensaft haben sogar einen pH-Wert von 2. Höfer Chemie Salzsäure mit 32 % liegt bei einem pH-Wert von -1, bei rund 10-facher Verdünnung auf 3,6 % steigt der pH-Wert auf 0.
- Ist Salzsäure in Wasser löslich?
- Je nach Verwendungszweck kann hoch konzentrierte Salzsäure einfach in Wasser verdünnt werden. Bei der Reaktion verdünnter Salzsäure mit Calcit-Gestein entsteht Schaum, unter Zugabe von Kohlenstoffdioxid spaltet sich Salzsäure auf in Calciumchlorid und Wasser.